➤  Angebot einholen



Poolausstattung: Poolfilter, Abdeckung, Überdachung, etc.

Mit der richtigen Ausstattung können Sie die Vorzüge Ihres eignen Pools noch ausbauen. Wir halten ein breites Sortiment an hochwertigen Produkten für Sie vor. Hier finden Sie einen Überblick der wichtigsten Elemente.

Poolfilter

Die Filteranlage ist das Herzstück des Pools, dieses Element sorgt für kristallklares Wasser. Die meisten Poolfilter benötigen jedoch einen Kanalisationsanschluss. Zusätzlich kann sich die Installation von passenden Verrohrungssystemen sehr zeitaufwendig und kompliziert gestalten.

Die rohrleitungsfreien Filtersysteme von Desjoyaux stellen dahingehend eine praktische und zugleich kostengünstige Alternative dar. Das patentierte Filtersystem setzt sich grundlegend aus zwei Komponenten plus einem Skimmer zusammen. Dabei befindet sich ein Vorfilterkorb direkt am Wasser, dieser ist verbunden mit einer dahinter liegenden Einheit, in welcher sich ein spezieller Desjoyaux-Filter befindet.

Das Besondere an diesem Filter ist, dass selbst kleinste Partikel mit einer Größe von sechs Mikrometern aus dem Wasser gefiltert werden können. An dem Filter befindet sich ein Filtersack, der je nach Verschmutzungsgrad einmal pro Woche gereinigt werden sollte. Die Reinigung kann mit einem Gartenschlauch erfolgen, alternativ lässt sich der Filtersack auch in der Waschmaschine auf 30 Grad waschen.

Poolfilter - Filtersystem Poolreinigung

Poolabdeckung

Eine Poolabdeckung schützt das Wasser vor jeglicher Verschmutzung und Fremdkörpern. Zusätzlich hält es die Wassertemperatur warm und beugt Verdunstung vor. Der Einsatz einer Poolabdeckung spart auf lange Sicht viel Kosten, Zeit und sorgt schlussendlich dafür, dass Sie mehr Freude an Ihrem Pool haben.

Aus diesem Grund rentieren sich die Kosten für eine Poolabdeckung im Laufe der Zeit wieder. Poolabdeckungen sind in manuellen und in elektrischen Varianten erhältlich. Innerhalb dieser zwei Kategorien gibt es unterschiedliche Modelle in verschiedenen Preisstufen.

Die einfachste Art, einen Pool abzudecken, ist die Poolfolie, diese besteht aus mehreren Schichten und ist in unterschiedlichen Größen und Farben im Handel erhältlich. Die elektrischen Poolabdeckungen sind am preisintensivsten, hier ergibt sich jedoch der Vorteil, dass sich die Abdeckung über ein Timermodul steuern lässt.

Poolabdeckung

Poolüberdachung

Poolüberdachungen stellen nicht nur ein optisches Highlight im Garten dar, sondern dienen auch der Sauberkeit. Das Wasser wird vor Verschmutzungen und vor Wettereinflüssen geschützt. Die Klarverglasung einer Poolüberdachung ist optisch ein echter Hingucker und bietet ein gewisses Maß an Sicherheit.

Es wird verhindert, dass Kinder, Haustiere oder andere Personen unbeabsichtigt in den Pool fallen, was vor allem im dunkeln schnell passieren kann. Durch den entstehenden Treibhauseffekt sind Poolüberdachungen ideal, um die Wassertemperatur warm zu halten. Die Wärme, welche aufgrund der Sonnenstrahlung entsteht, kann wegen der Überdachung nicht entweichen. Somit ist das Wasser im Gegensatz zu einem offenen Pool um ca. 10 Grad wärmer.

Darüber hinaus rentiert sich die finanzielle Investition einer Poolüberdachung in jedem Fall. Es muss keine teure Heizanlage in dem Pool installiert werden, wodurch Strom- und Heizkosten komplett wegfallen. Auch die Reinigungsarbeiten beschränken sich dank der Überdachung auf ein Minimum. Poolüberdachungen sind in unterschiedlichen Höhen und Modellen erhältlich.

Zudem besteht die Wahl zwischen einem fahrbaren Modell und einer feststehenden Überdachung. Mit den fahrbaren Modell lässt sich je nach Bedarf der komplette Pool oder nur ein Teil davon abdecken. Wir führen nur schienenlose Pooüberdachungen, da Schienen eine Verletzungsgefahr bedeuten können - zudem sammeln sich dort schnell Verschmutzungen an.

Poolüberdachung

Poolheizung

Da die Wettertemperaturen in den europäischen Breitengraden eher kühler ausfallen, empfiehlt es sich, den eigenen Pool mit einer Heizung auszustatten. Der wohl bekannteste Weg, um die Wassertemperatur des Pools zu regeln, ist der Einsatz einer Luftwärmepumpe. Aufgrund der Invertertechnik können diese Geräte den Pool sowohl wärmen als auch kühlen.

Das besondere hierbei ist die hohe Energieeffizienz der Anlage, die zugeführte Energie wird um das Fünffache wieder abgegeben. Die Luftwärmepumpe ist damit die kostengünstigste Methode der Poolheizung. Darüber hinaus kann auch ein Elektroheizer genutzt werden, dieser wird in die Verrohrung eingebaut und funktioniert ähnlich wie ein Tauchsieder.

Die meisten Geräte lassen sich auch mit einer Photovoltaikanlage verbinden. Allerdings ist der Stromverbrauch bei einem Elektroheizer recht hoch und kann pro Stunde bis auf 12 kWh ansteigen. Eine weitere Möglichkeit, wie der Pool auf eine angenehme Temperatur geheizt werden kann, ist der Anschluss über die Hausheizung.
Diese Art der Poolheizung wird auch als Wärmetauscher bezeichnet. Hierbei sollten Sie beachten, dass sich der Pool recht nah am Haus befindet. Alternativ lässt sich die Erwärmung des Wassers auch über Solarlamellen auf der Poolabdeckung oder über eine separate Solaranlage realisieren.

Poolheizung

Gegenstromanlage

Der Einsatz einer Gegenstromanlage ermöglicht es auch, in einem kleinen Pool ausgiebig zu schwimmen. Beispielsweise bietet der Desjoyaux-Poolfilter eine Gegenstromfunktion, welche sich besonders für moderates Brustschwimmen eignet. Für sportliche Schwimmer empfiehlt sich eine Gegenstromanlage, hiermit lassen sich starke Gegenströme für Freischwimmer- oder Kraultechniken erzeugen. Viele Geräte verfügen über einen Regler, mit dem sich der gewünschte Widerstand der Strömung nach Belieben einstellen lässt.

Gegenstromanlage